
Was soll ich im Sommer basteln?
Sommer ist nicht gerade die Jahreszeit der Kuscheldecken und Teetassen. Aber ganz ehrlich: Ein schattiges Plätzchen, ein Kaltgetränk in Griffweite und dein Bastelkram im Lieblingskistchen – das reicht schon für ziemlich viel Gemütlichkeit im Garten oder auf dem Balkon. Und falls du noch einen Grund brauchst: Hier kommen ein paar Ideen, wie du an heißen Tagen nicht nur anderen eine Freude machst, sondern dir ganz nebenbei auch eine kreative Pause gönnst.
Was im Juli garantiert in jedem Topf wedelt? Lavendel. In Lila, in Weiß, in wunderschön. Wir haben beides im Garten, aber mein Herz schlägt ganz leise für den weißen. Einfach zu charmant.
Und weil Sommerzeit auch Einladungszeit ist: Hier kommt eine kleine Verpackungsidee für Grillabende und Cocktailrunden. Das Seidenpapier ist gleich mit bestempelt – passt dann alles wie aus einem Guss. Rein in die Box darf, was Laune macht: ein feines Grillsößchen oder dein selbst gemischtes Kräutersalz. Hübsch verpackt, schnell verschenkt und ganz bestimmt nicht langweilig. Oder direkt das Lavendeltöpfchen.
Eistüte statt Blaue Tonne
Manchmal braucht ein kleiner Versandkarton nur ein bisschen Liebe, ein paar Punkte und ein Stempelchen. Schon wird aus der grauen Maus ein echtes Sommergeschenk. Die Eistüte spielt heute Blumenvase und trägt Lavendel in Lila und Weiß ganz lässig durch die Gegend.
Karton gerettet, Botschaft hübsch verpackt, Sommer eingefangen. Und wer behauptet, Upcycling sei nicht romantisch, hat wohl noch nie Lavendel in einer Eistüte verschenkt.
Lavendel trocknen? Ganz easy – und duftet besser als jedes Raumspray.
Damit du aus deinen Blüten hübsche Säckchen, Anhänger oder Deko zaubern kannst, hier ein kleiner Lavendel-Crashkurs:
1. Der richtige Zeitpunkt:
Schnapp dir den Lavendel, wenn etwa ein Drittel der Blüten offen ist. Dann duftet er am intensivsten und sieht beim Trocknen noch richtig gut aus.
2. Schneiden mit Stil:
Mit scharfem Werkzeug (keine Kinderschere!) direkt über dem verholzten Teil abschneiden. Am besten vormittags, wenn der Tau weg ist – aber bevor die Mittagshitze zuschlägt.
3. Bündeln und hängen:
Einfach kleine Sträußchen binden, mit einer Kordel fixieren und kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort aufhängen. Direkte Sonne bleicht die Farbe aus – und wir wollen doch, dass er hübsch bleibt, oder?
4. Geduld statt Föhn:
Nach ein bis zwei Wochen ist der Lavendel komplett durchgetrocknet. Du erkennst’s daran, dass er raschelt wie altes Papier.
5. Blüten abzupfen:
Jetzt nur noch die Blüten vorsichtig abstreifen und in einem luftdichten Glas oder Papierbeutel lagern. Oder gleich weiterverarbeiten in kleine Stoffsäckchen.
6. Stoffreste schnappen
Leinen, Baumwolle, altes Geschirrtuch – Hauptsache Naturfaser. Rechteckig zuschneiden (z. B. 20 × 10 cm) und am Rand mit den Fingern etwas ausfransen lassen. Sieht gleich ein bisschen handmade-schick aus.
7. Kleber auftragen
Zwei Seiten mit Weißleim bestreichen (nicht zu viel!) und den Stoff zusammenklappen. Mit Klammern oder kleinen Wäscheklammern fixieren und mindestens eine Stunde trocknen lassen. Du kannst auch ein Buch drauflegen.
8. Bestempeln
Vor dem Zusammenkleben oder erst danach: Lieblingsstempel aufdrücken. Für extra Halt am besten mit Stoffstempelkissen oder wasserfestem Stempelkissen arbeiten. Hier eigenen sich die Memento Luxe die unter anderem für Stoffbasteleien entwickelt wurden am besten. Du kannst den Druck mit Bügeleisen noch zusätzlich fixieren.
9. Füllen und verschließen
Getrocknete Lavendelblüten einfüllen, Säckchen oben zusammendrücken und mit einer Kordel zubinden. Noch ein Anhänger dazu – fertig ist das Sommermitbringsel.
Nur für dich – ganz persönlich in die Hand gedrückt
Wer sagt, dass Blumensträuße immer riesig sein müssen? Manchmal reicht auch ein oder zwei Stängel Lavendel, wenn er von Herzen kommt.
Hier wurde der Arm einfach gestempelt, der Lavendel reingeschoben – und schon sieht’s aus, als würde jemand ganz charmant einen Sommergruß überreichen.
Karte, Schnur, Etikett, ein paar Kleckse – fertig ist die wohl zurückhaltendste Liebeserklärung aller Zeiten. Und ja, sie duftet.
Endlich Sommer – jetzt auch in Vase gegossen
Manchmal braucht es nicht mehr als ein paar Lavendelstängel, ein hübsches Schildchen und eine selbst gegossene Vase, die so tut, als hätte sie schon immer genau dort stehen wollen.
Die zarten Blüten in Weiß, die Etiketten mit Botschaft und das schlichte Design – das ist Sommer auf leisen Sohlen.
Und falls du dich fragst, ob man Lavendel wirklich verschenken kann, ohne nach Omas Wäscheschrank zu riechen: Man kann. Und wie!
Materialliste:
Idee 1 Verpackung:
- Holzstempel "Fahrrad"
- Ministempel "Herz"
- Holzstempel "Für Dich" nicht mehr verfügbar Alternative "Würfelstempel"
- Kordel Beige
- Karton
Idee 2 Upcycling Karton:
- Holzstempel Eistüte (vergriffen)
- Textstempel "Endlich Sommer"
- Ministempel "Punkt" (vergriffen)
- Kordel Beige
Idee 3 Lavendelsäckchen:
Idee 4 Karte mit Arm:
- Armstempel nicht mehr verfügbar Alternative Holzstempel Arm Kariert
- Holzstempel "Nur für dich"
- Holzstempel Punkte
- Kraftpapier
- Kordel Beige
- Lochzange
Idee 5 Vase mit Lavendel:
- Gießform Vase
- Kraftpapier
- Textstempel "von mir" nicht mehr verfügbar Alternative "Würfelstempel"